top of page

AKTUELLES

Jahreshauptversammlung 2020

22.1.2020

Die Generalversammlung des Bläserchores Nordborchen findet in diesem Jahr am 01.02.2020 um 18:30 Uhr im Begegnungszentrum am Mallinckrodthof in Nordborchen statt. Hierzu lädt der Vorstand alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins ein. Unter anderem stehen bei der Versammlung die Neuwahlen des Vorstands an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, so dass einem erfolgreichen und angenehmen Abend nichts im Wege steht.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Regularien

3. Gedenken an die Verstorbenen

4. Aufnahme neuer Mitglieder

5. Bericht der Schriftführerin

6. Bericht des Kassierers

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes

9. Wahl der neuen Kassenprüfer

10. Bericht der Jugendwarte

11. Wahlen

12. Ehrungen

13. Änderung der Geschäftsordnung

14. Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung

15. Beschluss der Satzungsänderung

16. Neuanschaffungen

17. Verschiedenes

Bei seiner Jahreshauptversammlung Anfang Februar blickte der Bläserchor zunächst auf ein terminreiches Jahr zurück und voraus auf die Termine des kommenden Jahres. Geführt wurde die Versammlung bereits von Beginn an durch den stellvertretenden Vorsitzenden Johannes Schäfers. Der Vorsitzende Erik Drüke, der an diesem Abend leider verhindert war, stellte sein Amt aus persönlichen Gründen aber ohnehin nach 21 Jahren Vorstandsarbeit zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger...

Das Konzert steht an!

9.10.2018

Am Samstag, den 13. Oktober 2018, veranstaltet der Bläserchor Nordborchen sein alljährliches Konzert in der Gemeindehalle Nordborchen. Neben Märschen und Polkas dürfen sich alle Zuhörenden beispielsweise auf argentinische Tangomusik und irische Klänge aus Michael Flatleys "Lord of the dance" freuen.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, die Halle öffnet eine Stunde vorher. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen aktiven Bläserchormitgliedern und an der Abendkasse zum Preis von sechs Euro.

Frühlingskonzert im Herbst

4.4.2018

Nach genau 30 Jahren nehmen wir Abschied von unserem geliebten „Musikspeicher“ über den Räumen der Grundschule Nordborchen. Der frühere Dachboden wurde unter der Federführung unseres Ehrenvorsitzenden Heiner Heitmann in Eigenregie in unzähligen Stunden ausgebaut. Er diente dem Verein drei Jahrzehnte lang als Proben- und Gemeinschaftsraum. Durch seine sehr hohen Decken hatte der Raum eine sehr gute Akustik. Da die Räumlichkeiten ab dem nächsten Schuljahr von der Grundschule benötigt werden, ziehen wir schweren Herzens in das neue Begegnungszentrum am Mallinckrodthof. Dort erhalten wir einen festen Raum für unsere Proben. Der Umzug findet im Mai statt. Deshalb wird das traditionell stattfindende Frühlingskonzert dieses Jahr in den Herbst verlegt. Der neue Termin ist der 13.10.2018. Hierzu lädt der Bläserchor jetzt schon alle Musikliebenden ein. Wie auch in den letzten Jahren, wird ein buntes Programm aus bekannten und neuen Stücken in der Gemeindehalle Nordborchen dargeboten. Weitere Infos werden kurz vor dem Konzert bekannt gegeben.

Jahreshauptversammlung

2.3.2018

Am Samstag, den 27.01.2018, fand die Jahreshauptversammlung des Bläserchores Nordborchen statt. Zwei entscheidende Themen stachen aus ihr heraus: Der Umzug des Bläserchores aus den Räumen der Grundschule in das neue Begegnungszentrum am Mallinckrodthof und die Anpassung der Geschäftsordnung.

Der Umzug findet Anfang dieses Jahres statt. Der Verein hofft weiterhin auf eine gute, transparente Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Zur Anpassung der Geschäftsordnung wurden viele konstruktive Ideen in der Versammlung diskutiert. Diese Ideen werden vom Vorstand eingearbeitet. Ein Sondertermin zum endgültigen Beschluss der Geschäftsordnung wird früh genug bekannt gegeben. Des Weiteren wurde Julian Flick in das Amt des Kapellmeisters gewählt. Er ist somit der Vertreter unserer Dirigentin Sonya Harrison.

Das Jahr 2018 wartet mit vielen Jubilaren auf. So wurden für 10 Jahre Vereinstreue Stephan Vogt, Jonas Schrader und Joshua Fecke, für 20 Jahre Johannes Schäfers, für 30 Jahre Rudolf Schrage und Torsten Vogt, sowie für 40 Jahre Ehrendirigent Rüdiger Wulf, geehrt. Ein weiteres Jubiläum hatte Erik Drüke, für 20 jährige aktive Vorstandsarbeit in verschiedenen Ämtern. Für die erfolgreiche Teilnahme an dem D2-Lehrgang des Volksmusikerbundes NRW konnte Erik Drüke die Musiker Julian Flick, Lukas Gerdiken und Josef Peter Nagel beglückwünschen. Ihnen allen gilt ein besonderer Dank, denn nur durch den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz, kann ein Verein wie der Bläserchor Nordborchen bestehen und mit Zuversicht in die Zukunft blicken.

18.9.2017

Das Schützenfest Nordborchen stand dieses Jahr im Zeichen des Bläserchores. Unser Königspaar, Friedhelm I. und Birgit „die Glückliche“, und der gesamte Hofstaat haben uns ein unvergessliches Schützenfest beschert.

Freitag, Kränzen und Krönungsabend: Einige Mitglieder des Bläserchores halfen tatkräftig zur Verschönerung des Dorfes, anlässlich unseres Jubelkönigspaares, mit. So zierte ein, eigens für dieses Fest entworfenes Banner,  den Eingang des Mallinckrodthofes...

7.6.2017

Beim letzten Vogelschießen am Pfingstsonntag in Nordborchen gab es eine Sensation für den Bläserchor Nordborchen. Im eigenen 60. Jubiläumsjahr ließ es sich der langjährige Tenorhornist Friedhelm Schreckenberg nicht nehmen auf den stolzen Adler zu schießen. Mit gekonnten Schüssen bewies er, dass er nicht nur sein Instrument beherrscht. Nach dem 107. Schuss jubelte die Nordborchener Bevölkerung und ganz besonders der Bläserchor. Friedhelm war König!...

2.5.2017

Das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen des Bläserchores Nordborchen war ein voller Erfolg. Um 19.30 Uhr spielten die 37 Musikerinnen und Musiker vor rund 270 Gästen aus nah und fern ihr bunt durchmischtes Konzertprogramm vor. Die musikalischen Höhepunkte des Konzertes waren hierbei "Moment for Morricone", mit den bekannten Westernmelodien von "Spiel mir das Lied vom Tod" und "My Way", gesungen von Frank Kruse...

Neue Jugendwarte und gefüllte Mägen

6.3.2017

Am Montag, den 6. März 2017 hat die Jugendabteilung in der Grundschule Nordborchen ihre Jugendversammlung abgehalten. Zunächst stand die Wahl der neuen Jugendwarte an, da Norman Frücht und Stephan Vogt ihre Ämter als Jugendwarte niederlegten und somit nicht wieder zur Wahl standen. Nochmals vielen Dank für das Engagement der beiden. Als Sieger der Wahl und damit neue Jugendwarte gingen Lukas Gerdiken (auf dem Foto rechts) und Henry Lausen (auf dem Foto links) hervor. Im Anschluss wurden bei reichlich Pizza und kühlen Getränken noch Vorschläge für den diesjährigen Ausflug der Jugendabteilung gesammelt.

2.2.2017

Der Bläserchor Nordborchen eröffnet sein 60. Jubeljahr mit der Jahreshauptversammlung. Nachdem die Standardregularien der Jahreshauptversammlung vollzogen wurden, kam es zum spannendsten Teil der Sitzung. Die Wahlen des Vorstandes standen an. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Simone Flick, Yvonne Gorniak und Klaus-Peter Flick stellten sich nicht mehr zur Wahl...

1 / 1

Please reload

bottom of page